Hochleistungsfähige Glasfaser-Infrastruktur

Mit unserem Netz schaffen wir unter anderem die flächendeckende Voraussetzung für den Anschluss der künftigen 5G-Funktürme. Von Dark Fiber über gemanagte Wavelength bis hin zu Gigabit-Ethernet-Verbindungen. OneFiber steht für hochmoderne Glasfaserverbindungen in Deutschland.

Z

Standardisierter Aufbau zu geringen Kosten

Das Kernelement für die Umsetzung ist das Schienennetz der DB. In die Kabelführungssysteme dieses Schienennetzes wird ein deutschlandweites Glasfaser-Zubringernetz mit einer Länge von über 27.000 km verlegt. Durch diese Methode kann Deutschland in kürzester Zeit mit Glasfaser versorgt werden.

Flächendeckend verfügbar im ganzen Land

Jede Haltestelle im Netz der DB enthält einen Zugangspunkt zum Glasfaser-Zubringernetz. Insgesamt werden über 5.000 Points-of-Presence (PoPs) aufgebaut. Damit wird eines der flächendeckendsten Netze entstehen.

1

Extrem hohe Verfügbarkeit

Über 450 Cross-Connect-Points ermöglichen in Verbindung mit neusten technologischen Komponenten eine extrem hohe Redundanz und sehr kurze Reaktionszeiten. Gepaart mit den geringen Latenzzeiten der Glasfasern ist das Netz der OneFiber immer verfügbar.

Netz genügt höchsten Sicherheitsanforderungen

OneFiber wird die neusten Verschlüsselungstechnologien umsetzen und anbieten. OneFiber kann auf Wunsch jedem Kunden ein physikalisch komplett abgetrenntes Netz anbieten.

Open Access – Das Modell für das Glasfaser-Zubringernetz der Zukunft

Unter einem Open-Access-Modell wird ein offener Zugang für Dritte an vorhandene Infrastruktur verstanden. Die Europäische Kommission fördert Open-Access-Projekte derzeit massiv und sieht das Modell als Anreiz für den Ausbau von Gigabit-Netzen.

Es gibt einige Beispiele für europäischer Länder, bei denen der Ausbau der Gigabit-Infrastruktur durch Open-Access-Modelle deutlich positiv beeinflusst wurde. In Schweden unterstützt der Staat beispielsweise bei der Migration von Stadt- zu Glasfasernetzen im Open-Access-Modell. Dies manifestiert sich beispielsweise in einem Anteil von Glasfaser an allen leitungsgebunden Datenübertragungsanschlüssen von 64,3 % in Schweden. Deutschland weist hierbei einen Anteil von 2,6 % auf (statista.de, 2018).

 

Voraussetzungen für ein funktionierendes Open-Access-Modell

Fairer Gestaltungsspielraum für Anbieter und Nachfrager

Q

Keine Vorrechte für einzelne Marktteilnehmer

Angemessener und marktgerechter Preis

Rechtzeitige Bereitstellung von Vorleistungsprodukten

OneFiber mit Open-Access-Modell

Es zeigt sich, dass ein Open-Access-Modell Grundlage für die Gigabit-Gesellschaft der Zukunft ist. Trotzdem setzt in Deutschland kaum jemand darauf. Die OneFiber möchte sich hier deutlich von sämtlichen Wettbewerbern unterscheiden.

Warum braucht Deutschland Glasfaser?

Wir haben uns angesehen, weshalb es für Deutschland essentiell wichtig ist, den Glasfaserausbau zu fördern. Mehr dazu finden Sie hier.

500 Gbit/s mit Glasfaser

Diese Übertragungsrate konnte mit einem Verfahren der TU München erzielt werden. Auf kürzeren Teststrecken sollen sogar 600 Gbit/s gemessen worden sein. Wir haben uns das Kabel sowie Netzaufbau genauer angesehen, mit anderen Technologien verglichen und für Sie zusammengetragen.

Wer steckt hinter OneFiber?

Erfahren Sie mehr zu den Gründern der OneFiber Interconnect Germany GmbH Dr. Klaus Kremper, Dr. Frank Schmidt und Holger Fecht.

OneFiber in den Medien

Handelsblatt: „Glasfaser für das ganze Land: Der Plan zum Breitbandausbau mit dem Schienennetz.“

Erfahren Sie mehr.

Ein flächendeckendes Glasfaser-Zubringernetz

 

Kennzahlen zu dem von uns geplanten Glasfaser-Zubringernetz

 

Kreuzungspunkte im Glasfasernetz (CCPs)

km geplante Netzlänge

Geplante Zugangspunkte zum Glasfasernetz (PoPs)

Mio. km geplante Glasfaserstrecke

Bevölkerung am OneFiber Netz

  • 1 km zum Netz – Anteil der Bevölkerung mit weniger als 1 km Entfernung zum OneFiber Netz 28% 28%
  • 2 km zum Netz – Anteil der Bevölkerung mit weniger als 2 km Entfernung zum OneFiber Netz 46% 46%
  • 5 km zum Netz – Anteil der Bevölkerung mit weniger als 5 km Entfernung zum OneFiber Netz 78% 78%
  • 10 km zum Netz – Anteil der Bevölkerung mit weniger als 10 km Entfernung zum OneFiber Netz 95% 95%

Sie haben Fragen oder möchten uns etwas mitteilen?

Zögern Sie nicht, wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.